Ausstellung

WIESION

Wiesion

Alles über Insekten, Spinnen, Mäher und Wiesionen

Das bioversum Jagdschloss Kranichstein arbeitet zur Zeit fleißig an einer neuen Ausstellung rund um das Thema Insekten, Spinnen, Wiesen und Mähen. Was genau sind eigentlich Insekten und Spinnen? Was versteht man unter Wiesen und wie sind sie entstanden? Was hat die Heuernte mit Insekten zu tun und warum betrifft das Thema Mähen nicht nur Personen mit eigenem Rasen?

All diesen Fragen und noch vielen mehr widmet sich die Ausstellung “Wiesion”.

Am 17. Mai um 18 Uhr geht es los mit der feierlichen Vernissage im Jagdschloss Kranichstein.

Also besucht uns, wir freuen uns auf euch!

17. Mai 2023 bis 31. Oktober 2023

Der Schlosspark ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

 

Begleitprogramm

Im Rahmen der Ausstellung bieten wir ein spannendes Begleitprogramm an. In gemeinsamen Gesprächen und Exkursionen erzählen wir aus dem BioDivKultur Team, was wir erforschen, wie in der Praxis gearbeitet wird und wie wir gemeinsam neue Ziele umsetzen.

Aus dem Projekt:

Insekten-Talks mit Frühstück und offener Gesprächsrunde

Vom Wissen und Nichtswissen über Insekten mit Margarita Hartlieb, Biologin & Johanna Müller, Kommunikationsdesignerin

Diskurs Insektenvielfalt und was Sprache damit zu tun hat mit Prof. Dr. Nina Janich, Linguistin & Prof. Dr. Markus Lederer, Politikwissenschaftler

Insekten auf Augenhöhe – gruselig faszinierend? mit Dr. Nadja Simons, Biologin & Prof. Dr. Alfred Nordmann, Philosoph

Verwaltung und Naturschutzverbände – Möglichkeiten für mehr biologische Vielfalt in der Stadt mit Karin Lübbe, Leiterin des Umweltamtes der Wissenschaftsstadt Darmstadt & Niko Martin, BUND

Naturschutz aus städtischer und biologischer Sicht mit Nadine Cyrannek, Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt & Prof. Dr. Nico Blüthgen, Biologe

WIESION

Vernissage

Tiny Insect Garden – Wir bauen zusammen mit dem BUND neue Lebensräume für Insekten und Spinnen mit Niko Martin, BUND Darmstadt & Scarlett Umlauf, bioversum

Was blüht denn hier? Wir lernen typische Wiesenblumen und -gräser kennen mit Scarlett Umlauf, Biologin

Botanisch-zoologischer Spaziergang über die Rosenhöhe und das Oberfeld mit Margarita Hartlieb und Johanna Berger

Schilder, Schrift & Zeichen – Linguistic Landscaping rund um das Jagdschloss mit Johanna Freudenberg, Linguistin & Lisa Rhein, Linguistin

EinDRUCKSvoll – Insektueller Druckworkshop mit Johanna Müller, Johanna Berger & Sonja Daum

Das Projekt BioDivKultur wird von der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

© Alle Inhalte der Website sind Eigentum des Projekts BioDivKultur