Biodiversitätspolitik

Workshop: Biodiversitätspolitik

BIODIVERSITÄTSPOLITIK: INSTITUTIONALISIERUNG UND DIFFUSION IN STADT UND LAND

Darmstadt Lichtenberghaus, Dieburger Str. 241 | 08. November 2023 | 9:00 – 16:30 Uhr

Der rasant voranschreitende globale Verlust der Biodiversität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Obwohl die zunehmende Urbanisierung zu diesem Problem beiträgt, zeigen viele Städte gleichzeitig eine bemerkenswerte Vielfalt an Arten.

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts BioDivKultur führen wir einen öffentlichen ganztägigen Workshop in Darmstadt durch, in welchem wir die politischen Entwicklungen im Bereich Biodiversitätsschutz mit besonderem Fokus auf Insektenschutz in Städten und Kommunen behandeln. Durch den Workshop wird eine Plattform geboten, zum gemeinsamen Austausch über die Chancen und Herausforderungen des Biodiversitätsschutzes in urbanen Räumen. Dazu teilen Referent:innen der Bundes-, Landes, und Kommunalebene, aber auch von Organisationen wie dem Städtetag ihre Perspektiven und Erfahrungen über aktuelle politische Entwicklungen. Der gemeinsame Austausch durch Vorträge und Diskussionen über verschiedene Ebenen soll dabei im Fokus stehen. Wir wollen den Workshop bewusst offen gestalten, wodurch auch Raum für Austausch, Fragen und Anmerkungen geboten werden soll. Über Ihre Anmeldung freuen wir uns sehr!

Anmeldungen können bis zum 15. Oktober 2023 an zenglein@pg.tu-darmstadt.de, oder über den folgenden Link gesendet werden: https://forms.gle/AyFsgR1oP1RagRBd8

Foto: UN Biodiversity (CC BY 2.0)

Das Projekt BioDivKultur wird von der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

© Alle Inhalte der Website sind Eigentum des Projekts BioDivKultur