Folgt unserem Projekt auch in den Sozialen Medien! Über unsere Kanäle posten wir interessante Informationen und geben Einblicke in unsere Arbeit im Projekt BioDivKultur. Auch über anstehende Veranstaltungen und Aktionen wird dort informiert.
Im Rahmen des Seminars “Wissenschaftskommunikation” übernehmen die Studierenden diese Woche unsere Social Media Kanäle. Freut euch auf super kreative Beiträge – es wird lustig, spannend und wie immer informativ.
Alle Beiträge laden wir außerdem in unsere Chronologie.
Unterwegs mit dem ARD Filmteam
Was können Kommunen und Unternehmen auf ihren Flächen für die Artenvielfalt tun? Gemeinsam mit dem ARD-Filmteam haben wir uns eine Untersuchungsfläche aus dem BioDivKultur Projekt näher angeschaut. Unseren Beitrag könnt ihr in der Sendung KlimaZeit in der ARD Mediathek sehen.
Podcast: BioDivKultur zirpt
Mit unserer Podcast-Reihe “BioDivKultur zirpt: Ein Podcast zum Erhalt der Biodiversität” haben wir dieses Jahr an der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ der BMBF- Forschungsinitiative FEdA teilgenommen.
In 6 Folgen geben wir spannende Einblicke in unsere Teilprojekte und Themengebiete rund um Biodiversität und Gesellschaft.
In spannenden Vorträgen, Seminaren und meditativen Entdeckungsreisen möchten wir gemeinsam mit unseren Referent:innen Impulse zum Wert der Biodiversität und zum Thema Mensch und Natur geben.